Konrad Adenauer fliegt nach Moskau - Konrad Adenauer
Kennedystr. (51147 Wahn)
Konrad Adenauer der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik, verstarb vor 50 Jahren am 19. April 1967, vor 100 Jahren wurde er am 18. September 1917 durch den Stadtrat zum Oberbürgermeister von Köln gewählt.
Walter Dick hat Konrad Adenauer bei vielen Gelegenheiten fotografiert. Seine Fotos waren Grundlage für Reportagen und Berichte von Ereignissen in und um Köln, an denen der Bundeskanzler teilnahm.
Das Album soll in der Folge weiter ergänzt werden.
Als Aufnahmeort wurde immer dann das Rathaus gewählt, wenn die Orte der Aufnahme nicht lokalisiert werden konnten.
Noch ein Hinweis: Einige Fotos sind bereits in anderen Alben veröffentlicht worden. Sie wurden aus Gründen der Übersicht hier nochmals vorgestellt.
Bei der Moskau-Reise vom 8.9.1955 bis 14.9.1955 wurde die Freilassung der immer noch festgehaltenen ca. 10.000 deutschen Kriegsgefangenen in Russland gegen Aufnahme diplomatischer Beziehungen verhandelt.
Dieses Foto von Pressevertretern und Polizisten in ihren Tschakohelmen wurde bei der Rückkehr des Kanzlers aus Moskau gemacht. Im Gegensatz zum sonnigen Abreisetag regnete es bei der Rückkehr der deutschen Delegation in Strömen.
Ganz rechts hinter der Absperrung erkennt man ein ältere Dame mit einem hellen Mantelkragen. Sie könnte mit der Frau, Mutter eines Spätheimkehrers, identisch sein, die dem Kanzler später die Hand küsste.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Heimkehrer#/media/File:Bundesarchiv_B_145_Bild-107546,_K%C3%B6ln-Bonn,_Adenauer,_Mutter_eines_Kriegsgefangenen.jpg)
Weitere Fotos aus dem Album "Konrad Adenauer "
Dank an den Kanzler
Eröffnung der Bundesgartenschau 1957
Eröffnung der Bundesgartenschau
Im Gespräch mit Kardinal Frings
Beim Katholikentag 1956
Beim Katholikentag 1956
Im Gespräch mit Kardinal Frings
Verleihung der Ehrenbürgerwürde
Glückliche Heimkehr
Konrad Adenauer fliegt nach Moskau
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer fliegt nach Moskau
Konrad Adenauer fliegt nach Moskau
Zwei Ehrenbürger
Charles de Gaulle und Konrad Adenauer
Konrad Adenauer und Henry Ford II