Die 80er Jahre : Der idyllische Bickendorfer Güterbahnhofvorsteher-Garten. (1962)
Venloer Str. 875
Vom Friesenplatz aus führt die Venloer Straße bis an die Sadtgrenze zur Stadt Pulheim. Namensgeber ist Venlo, eine an der Maas gelegene Stadt in den Niederlanden.
Dieser idyllische Garten gehörte zum Gelände des Güterbahnhofes der KFBE (Köln-Frechen-Benzelrather-Eisenbahn) in Bickendorf an der Venloer Str. Im Hintergrund sieht man die heute noch vorhandene Wohnbebauung, die als Einzige auf der dieser Aufnahme noch vorhanden ist. Rechts erkennt man das mechanische Stellwerk des Güterbahnhofs.
Der Garten stand dem Vorsteher des Bahnhofs zur Verfügung. Er diente neben der Erholung zum Anbau eingenem Obst und Gemüse. In den 90er Jahren wurde die gesamte Anlage schnell abgerissen, eine Unterdenkmalstellung konnte nicht mehr eingeleitet werden. Heute befindet sich dort ein trister Parkplatz einer großen Supermarktkette.
Weitere Fotos aus dem Album "Die 80er Jahre"
Einkaufen in den frühen 80er Jahren (1). 1980
Einkaufen in den frühen 80er Jahren (2). 1980
Typische Ehrenfelder Straßenszene. (1984)
Sanierungsgebiet Ehrenfeld. (1983)
Baustelle des Museum Ludwig. (1983)
Ein WDR-Übertragungswagen von Innen. (1980)
Der idyllische Bickendorfer Güterbahnhofvorsteher-Garten. (1962)
Blick über die Dächer der Brandenburger Str. (1981)
Der alte Worringer Bahnhof. (1983)
Als es in Üsdorf noch zwei Gaststätten gab. (1981)
Das letzte Jahr des Mülheimer Bahnhofs mit alten Formsignalen. 1982
Schafe vor der Üsdorfer St.Stephanus Kapelle. (1982)
U-Bahnbau am Friesenplatz. (1982)
Offener U-Bahn Bau auf der Venloer Straße (1982)
Hochwasser in Rodenkirchen (1980)
Bötchenfahren in den Straßen von Rodenkirchen (1980)