Straßenszene an der Rheingasse - Carl Scholz
Rheingasse (50676 Altstadt-Süd)
Das Foto zeigt die Ecke Rheingasse mit Thurnmarkt und Auf Rheinberg. Wieder haben alle Passanten und "Lück, die nix ze donn hann!" ihre Aufmerksamkeit dem Fotografen zugewendet. Vielleicht ist auch der ein oder andere "Rhingkadett" darunter. So bezeichnete man in Köln Tagelöhner, die im Hafengebiet ihr karges Brot mit dem Be- und Entladen der Schiffe verdienten und denen man ob ihrer Streitlust und Körperkräfte lieber aus dem Wege ging.
Vielleicht sind die Menschen aber auch stehengeblieben, um den Straßenbauarbeitern zuzusehen, die an der Ecke bei der Arbeit sind. In der Vergrößerung erkennt man die Straßenbauarbeiter mit ihren Stoßhämmern noch deutlicher. Diese Jungs sind übrigens die wahren "Paveier", Pflasterer, Steinsetzer, ein Wort, dass sich wie so vieles aus dem Französischen herleitet. Der Steinsetzer heißt auf französisch "le paveur"
Weitere Fotos aus dem Album "Carl Scholz"
Zwischen Stapelhaus und Groß St. Martin
Straßenszene an der Rheingasse
Straßenszene an der Rheingasse
Immer noch am alten Standort
Mülheimer Schiffbrücke und Flussbadeanstalt
Blick in den Hansesaal
St. Gereon
Brückenrampe in Deutz
Verbesserte Abbildung (s. 174991)
Wohnhäuser in Deutz
Auf der Kalker Hauptstraße
Die Fotos dieses Albums wurden von Carl Scholz seit dem Beginn des 20. Jhdts. aufgenommen. Carl Scholz betrieb auf der Deutzer Freiheit ein Fotogeschäft, das bis nach dem zweiten Weltkrieg Bestand hatte. Fotografen wie er fertigten von ihren Aufnahmen Ansichtskarten, die sie auch selbst vertrieben. Vor der Nutzung moderner Druckmethoden waren diese Ansichtskarten meist Abzüge, die auf photochemischem Wege einzeln hergestellt wurden. Die Abzüge wurden dann rückwärtig mit der bekannten Aufteilung Adressfeld/Schreibfeld und dem Titel bedruckt.
Über einen ehemaligen Mitarbeiter von Carl Scholz, der bei ihm auch seine Fotografenlehre absolvierte, sind die Photos zu uns gekommen. Sein Sohn hat sie uns zur Verfügung gestellt.
Anzumerken ist, dass der größte Teil des Archivs von Scholz im Krieg untergegangen ist.