Innenstadt : Spielkauf K.-H. Oerder
Krebsgasse 14-16 (50667 Altstadt-Nord)
In dieser Gasse entstand nach der Säkularisierung in einem ehemaligen Kloster ein Gefängnis. Zunächst sowohl für Herren, wie auch Damen gedacht, wandelte es sich nach dem Bau des "Klingelpütz" in das preußische Frauengefängnis. Dies blieb es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Dann wurde es abgerissen und an seiner Stelle entstand ein Polizeipräsidium. Die Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg sorgten dann für sein Verschwinden. Um daran zu erinnern, dass in dem Präsidium während der NS-Zeit die Gestapo residierte und ihre Vebrechen ausführte, wurde 1981 eine Gedenkplatte bei dem Gebäude Nummer 1-3 angebracht.
Über die Krebsgasse kann man zur Neven-DuMont-Straße, beziehungsweise zur Schildergasse gelangen. Auch die Opern Passagen, die Oper selbst und das Schauspielhaus sind nur wenige Meter entfernt.
Weitere Fotos aus dem Album "Innenstadt"
Krebsgasse
Krebsgasse
Winter über Köln
Brüderstr.
Oper und WDR
Opernhaus und Domspitzen
Blick in die Neue Langgasse
Opernhaus und Schlosserei
Friesenwall
Ehrenstr.
Friesenwall
Rudolfplatz am frühen Morgen
Domspitzen hinter der Oper
Die Schlosserei an der Oper
Opernpassagen
Neue Langgasse