Fischmarkt (50667 Altstadt-Nord)
Der Fischmarkt verbindet die Mauthgasse mit der Frankenwerft. Fisch war im mittelalterlichen Köln durch Fasten und Feiertagsgebote ein wichtiger Handelszweig und in konservierter Form ein bedeutendes Exportgut. Hiermit in Zusammenhang steht das angrenzende Stapelhaus, in dem Handelswaren gelagert wurden. Da Köln das sogenannte Stapelrecht besaß, mussten auf dem Rhein reisende Händler ihre Waren in Köln ausladen und anbieten, wodurch Köln zu einem wichtigen Umschlagplatz des rheinischen Handels wurde. Verderbliche Güter wie Fisch wurden während ihrer Zeit an Land häufig neu verpackt und mit frischer Salzlake versehen. In Köln wechselten zudem die Schiffer den Schiffstyp von "Hochländern" für den Mittel- und Oberrhein auf "Niederländer" zur Befahrung des Niederrheins und umgekehrt.
Der Fischmarkt ist ein Teil der berühmten Rheinuferpromenade zwischen Kölner Dom, Hohenzollernbrücke, Museum Ludwig und Groß Sankt Martin.
Weitere Fotos von Stadtkonservator Köln
Aachener Str. 32
Aduchtstr. 11
Alteburger Str. 113
Alteburger Str. 121
Alteburger Str. 26
Alteburger Str. 43
Alteburger Str. 49
Alteburger Str. 6
Glasstr. (Ehrenfeld) 29
Alvenslebenstr. 3
Am Kümpchenshof 11
Am Zuckerberg 1
An der Bottmühle 11
Tasca - Portugisische Spezialitäten
Antwerpener Str. 42
Antwerpener Str. 5