Köln 1966 : Der Regierungspräsident
Zeughausstr. 2-10 (50667 Altstadt-Nord)
Im Mittelalter wurden die Waffen der Stadt zentral an einem Ort gelagert. In Köln war dieser Ort das Zeughaus, dass seine alte Funktion schon lange aufgegeben hat und heute das Kölnische Stadtmuseum beherbergt. Schon im 14. Jahrhundert stand hier ein gotischer Bau, genannt Blidenhaus. Bliden waren Wurfgeschossmaschinen, die zur Verteidigung eingesetzt werden konnten. 1606 ersetzte man das Blidenhaus mit dem noch heute bekannten Bau. 1840/1841 ließen die Preußen westlich vom Zeughaus eine Wache erbauen, die heute Bestandteil des Museums ist und auf dessen Turm das sogenannte "Flügelauto" seit 1991 seinen Platz hat. |
|
![]() |
Nebem dem Zeughaus sind an der Zeughausstraße noch der Reste der römischen Stadtmauer wie dem Römerturm und ein Denkmal für Friedrich Reichsgraf zu Solms-Laubach zu finden. Als preußischer Beamte hatte er für die Integration des Rheinlandes in den preußisch-deutschen Staat zu sorgen. |
Mehr Informationen zu Dietrich Maguhn und seinen Fotos erhalten Sie hier.
Weitere Fotos aus dem Album "Köln 1966"
Der Regierungspräsident
Höhe Perlenpfuhl
Cäcilienstr. (Altstadt-Süd)
St. Georg und Polizeipräsidium
Hauptpost
Hauptpost
Heumarkt
Fischmarkt
Cäcilienstr. (Altstadt-Süd)
Am Hof (Altstadt-Nord)
Am Hof (Altstadt-Nord)
Blick zur Severinstorburg und Chlodwigplatz
Bau der U-Bahn am Appellhofplatz
Serie: Alltag auf dem Rudolfplatz 1
Serie: Alltag auf dem Rudolfplatz 2
Ford Maletz am Rudolfplatz - Detailvergrößerung