Baustelle Dom
Roncalliplatz (50667 Altstadt-Nord)
Der Roncalliplatz verbindet das Domkloster mit der Straße Am Hof (Altstadt-Nord). Namensgebend ist Papst Johannes XXIII. (*1881, + 1963), dessen bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli lautete. Er wurde am 3.9.2000 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen.
Der Roncalliplatz wurde im Rahmen der Neugestaltung des Domumfeldes eingerichtet und ist 5875 m² groß. Der von Bernhard Paul (*1947) und André Heller (*1947) gegründete Zirkus entlehnte ebenfalls den Namen Roncalli. Die größten Sehenswürdigkeiten am Roncalliplatz sind der Kölner Dom sowie das Römisch-Germanische-Museum. Das Südportal des Doms öffnet sich zum Roncalli-Platz. Das traditionsreiche Dom-Hotel befindet sich an der Westseite des Platzes.
Vor dem Südportal ganz links das alte Domhotel und über seinem Dach der Turm von St. Andresa, auf dem Platz der alte Brunnen, der heute Am Hof (Altstadt-Nord) steht. Ein Großteil des Platzes dient als Lager für die Steine, die in der Dombauhütte, die sich am Chor entlang zieht, noch bearbeitet werden müssen
Weitere Fotos von Ulrich Hermanns
Markttreiben auf dem Alter Markt
Altes Haus in Köln
alte Häuser am Marsplatz
alte Häuser am Heumarkt
Sachsenring 32
Spanischer Bau des Rathauses
Kreuzgang von St. Maria im Kapitol
Eisgang auf dem Rhein
Deutzer Hängebrücke
Blick über die Schiffbrücke auf das Panorama der Stadt
feingemacht zum Sonntagsspaziergang
Vor dem Domhotel
Grundrissplan der Stadionanlagen in Müngersdorf
Figuren am Petersportal
Der Dom von Westen
Kriegszerstörungen um den Alter Markt